| |
Impulsreferat: Energiezukunft 2030 – Rudi Anschober, Oberösterreichischer Energie–Landesrat |
| » |
Wohin schreitet die Kernenergie? [Englisch] – Mycle Schneider, Mycle Schneider Consulting |
THEMENBLOCK I. Unterstützung der Kernenergie in Europa
|
| » |
Das britische Modell zur Förderung der Kernenergie [Englisch] – Prof. Stephen Thomas, University of Greenwich Business School |
| » |
Subventionen für Kernenergie und Europäisches Recht [Englisch] – Prof. Franz Leidenmühler, Institut für Europarecht, Johannes Kepler Universität, Linz |
| |
|
| |
Ökonomische Chancen der deutschen Energiewende – Prof. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung |
THEMENBLOCK II. Wirtschaftliche Aspekte des Ausbaus der Kernenergie in der Tschechischen Republik
|
| |
Risikovergleich für Investitionen in Kohle-, Kern- und Gaskraftwerke- [Tschechisch] – Ivan Beneš, unabhängiger Konsulent |
| » |
Europäische Energiewirtschaft auf einer Wegkreuzung? – Die Tschechische kontra Deutsche Energiepolitik. Ein Missverhältnis, das langfristig unmöglich ist. [Tschechisch] – Michal Šnobr, J&T Bank |
| » |
Die Atomökonomie – Die Argumente und die Wahrscheinlichkeit des Atomneubaus [Englisch] – Jan Ondřich, Candole Partners |
| |
|
| » |
Oberösterreichs Energiestrategie "Energiezukunft 2030" – Oberösterreich wie eine Modellregion für das Einführen der Nachhaltigkeit in die Energiewirtschaft [Deutsch] – Michael Nagl, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung |
| |
| » Einladung zum Herunterladen. |